...das war wohl nix - Enttäuschung bei den Flames

Von der (nicht immer sportlichen) Atmosphäre beeindruckt zeigen sich die DBB Girls bereits vor dem Aufwurf und finden über 40 Minuten lang nicht ins Spiel. Wie man es dann bewertet, dass das Spiel über 30 Minuten lang trotzdem ausgeglichen war, muss jeder für sich entscheiden. 30x(!) wechselte die Führung in der engen, diesmal lauten Mollardgasse und das trotz einer unterirdischen Wurfausbeute von 24% 2er und 15% Dreier und als Draufgabe 45,8% vom FT. Das man da überhaupt bis zum Ende mitspielen kann ist ja eigentlich schon wieder positiv hervor zu heben. Es war einfach nicht der Tag der Welserinnen, unzählige in & outs, knappe Entscheidungen gegen sie, usw. ! 

Dabei war es aber nicht so, dass man unheimlich viele Turnover produziert hätte oder die Flames so wahnsinnig druckvoll und effizient gespielt hätten, nein – es war was es war: ein gebrauchter Abend an dem lange nicht viel und im letzten Viertel gar nichts ging! 

Bleibt zu sagen: heads up girl, it was just one game!

Basket Flames Wien 57:44 DBB Wels (14:13-24:20-41:41)

Damir Kuranovic:

Es war das erwartungsgemäß schwere Spiel in der kleinen Halle. Von Beginn an waren wir nervös und fanden nie richtig ins Spiel. Insgesamt eine schwache Leistung von uns und ein verdienter Sieg für die Flames.

Fataou Jallow:

We struggled to find our rhythm during the game and our shots just weren’t falling. We’ll learn from this one, get back to work, and be ready for the next challenge.

Nachwuchs-News:

Im 2. Heimspiel zu Saisonbeginn treffen die Finalistinnen des Vorjahres aufeinander. Die Serienmeisterinnen (3 Titel in Folge) DBB UNIQA Basketgirls wU16 treffen im eww Baskets Center auf silbernen Herzogenburgerinnen. Beide Teams haben einen Generations-Change hinter sich und zählen heuer nicht zu den Topfavoritinnen. Während es im ersten Viertel nach einer klaren Angelegenheit (18:10) für die Welserinnen aussieht, finden die Niederösterreicherinnen immer besser ins Spiel und die heimischen struggeln immer öfters. Das Spiel bleibt knapp und Herzogenburg gleicht Mitte Q3 zum 44:44 aus. Bis zum Ende bleiben die Basketgirls dann aber stets mit ein, zwei Scors in Front und gewinnt schließlich mit einem Dreier in der letzten Offense knapp mit 65:60.

In der Wiener Stadthalle tun sich die DBB Staplerprofi Basketgirls wU14 im ersten Viertel noch etwas schwer gegen ambitioniert und kämpferische Vienna Giants. 11(!) vergebene Freiwürfe und vermutlich eben so viele Layups könnte man hier als ursächlich bezeichnen. Dann fangen sich die Welserinnen aber und ziehen kontinuierlich davon. Besonders die Wechselspielerinnen können in diesem Spiel wertvollen Input bringen und als in der 2. Halbzeit dann auch der Fokus im Abschluss höher wird, steht der klare 80:24 Sieg der Basketgirls fest.

Nach oben scrollen