Welcome back

Es geht ganz schön rund bei den BDSL Teams in dieser Off-Season, zahlreiche, unüblich viele Wechsel gab es diese Saison bei vielen Teams. Besonders im Osten mischten sich die Teams durch und verschoben somit die Kräfte teils gehörig. Auch der DBB blieb von einem Umbruch nicht verschont. Auslandstransfer, Karriereende, Verschiebung der eigenen Ziele – nicht weniger als 6 Spielerinnen der Saison 24/25 werden in der neuen Spielzeit das DBB Trikot nicht mehr tragen. Umso erfreulicher ist es, dass wichtige Spielerinnen an Bord bleiben und den gemeinsamen Weg weitergehen:

EMMA STOCKINGER

Als Emma letzte Saison von der BBU nach Wels kam rechnete  niemand mit dieser persönlichen Entwicklung – sie selbst wohl am wenigsten. „In die Bundesliga hineinschnuppern“ wollte die sympathische Salzburgerin, Monate später war sie Starting-Poinguard und eine wahre Stütze auf beiden Seiten des Feldes. Wir freuen uns sehr, dass Emma ihre vorübergehend wohl letztes Saison in Österreich beim DBB spielen, ehe sie ihr lang geplantes Ziel USA in Angriff nehmen wird. Welcome back, liebe Emma!

IVONA PILIC

In ihre bereits 3. Bundesligasaison startet das immer noch erst 16 Jährige Eigenbaujuwel. Ivo entschied sich ja die Nachwuchs EM für das Heimatland ihrer Eltern Kroation zu spielen und konnte so die Challenge A-Gruppe auf sich nehmen – und das durchaus mit  achtbarem Erfolg. Mit Top-Statistiken führte sie das kroatische Team an und zeigte damit, dass auch in Österreich gute Nachwuchsarbeit geleistet wird. Auch bei ihrem Team steigt heuer die ihr zugetragene Verantwortung und wir sind uns sicher, dass Ivo einen weiteren Schritt nach oben machen wird. Dobrodosla natrag, draga Ivona.

SOPHIA KURANOVIC

Was Ivona beim kroatischen Nationalteam war, war Sophia beim Österreichischen. In 5 von 6 Hauptstatistiken Leaderin, zweite bei den Assists, 3. beste Rebounderin des Turniers. Die 15 Jährige startet in ihre 2. Saison und auch ihre Rolle wird wachsen. Letztes Jahr noch als „Schnupperin“ angedacht, dann mit guten Leistungen einen Platz in der Rotation erspielt und bei Bettis Verletzung bravourös eingesprungen. Heuer wird sie nicht nur durch den Abgang von Lara und Betti mehr Verantwortung und Aufmerksamkeit der Gegnerinnen bekommen.  Willkommen zurück, liebe Sophia.

GLORIA KITTINGER

Ebenfalls von einer guten U16 EM retour und weiterhin im Kader des DBB BDSL Teams bleibt unsere Gloria. Die Buchkirchenerin, die sich durch nichts aus der Ruhe bringen lässt, zeigte mit dem besten Wurf-Percentage aus dem 2er Bereich auf, aus dem Feld und von der FT Linie war sie die 2.beste Österreicherin. Wir meinen: da hätte sie durchaus öfters auf ihren Wurf vertrauen können. Ein Ziel für diese Saison: die eigenen Stärken erkennen und nutzen. Schön, dass du da bist, liebe Gloria!

ALMA ALISIC

Ein im Vergleich schon „alter Hase“ ist unsere Alma, die mit dem  wU18-Nationalteam die EM in Litauen absolvierte. Alma startet ebenfalls schon in ihre 3. Bundesligasaison, ist auch erst in ihrem 2. U19 Jahr. Apropos U19 – nach dem 3. Platz im Vorjahr startet das DBB Wels den Angriff auf den Titel in der höchsten Nachwuchs-Altersklasse, wobei Alma ein großer Faktor sein wird. Willkommen zurück, liebe Alma!

OLIVIA REBHAHN

Verletzungsbedingt – ein Wort, dass wir in Zusammenhang mit ihr schon gar nicht mehr hören wollen – nicht bei der U18 EM dabei war unser Urgestein Olivia. Die junge Welserin, die wie kaum eine andere das Spiel antizipieren kann, wird – wie wir sie kennen – die Doppelbelastung in Ihrem Maturajahr gut managen und ebenfalls ein wichtiger Faktor im Team bleiben. Griaß di daham, liebe Oli.

ELENA KAJIC

Auch Elena wird mit ihrer schier unerschöpflichen Energie in der kommenden Saison wieder für Unruhe in den gegnerischen Halbfeldern sorgen und auch im U19 Team ein wichtiger Faktor zur „Mission Titel“ sein. Willkommen und auf geht’s, liebe Eli!

Wer aus dem DBB Nachwuchs ebenfalls den Sprung in den BDSL-Kader machen wird, erfahrt ihr demnächst.

Nach oben scrollen