Intensives Wochenende für die DBB Basketgirls, sowohl in der Superliga als auch im Landesverband stehen je ein u14 als auch ein u16 Spiel an.
Am Samstag vormittags kommen die Flames aus Wien in die FCN KFZ Bauer Arena um sich mit den DBB UNIQA Basketgirls in der SL1U16 zu messen. Die Messlatte lag für die Flammen aber noch sehr hoch, denn die in den neuen Dressen – powered by Kittinger & Gruber – hervorragend aussehenden Basketgirls sind auch mit Ball & Beinen hervorragend in Stimmung. Auch wenn es einen kurzen Weckruf von Coach Damir bedurfte, setzen sich eine sehr gut aufgelegte Olivia und Co. einem einseitigen Spiel gegen die Basket Flames Vienna klar mit 111:24 durch.
DBB Coach Damir: Es war eine sehr gute Teamleistung unserer Mannschaft, bei der alle viel Einsatzzeit bekommen und auch gescort haben. Definitiv wieder ein Schritt in die richtige Richtung!
Flames Coach Mahdavi Mirbod: Wir wussten, dass uns ersatzgeschwächt und nach eineinhalb Wochen Trainingspause ein schwieriges Spiel erwartet. Die Verletzung einer Spielerin im ersten Viertel hat uns das Leben natürlich noch schwerer gemacht. So ehrliche müssen wir sein, es war kein gutes Spiel von uns. Wir wissen aber woran wir arbeiten müssen.
Im Anschluss an ein hervorragendes Mittagessen, herzlichen Dank an dieser Stelle an Mama Marijana, geht es für Lorena, Gloria, Ivona und Sophia weiter nach Wien zum Aufeinandertreffen mit der wU14 der Timberwolves. Auch dieses Duell ist recht einseitig, die einzige Wienerin, die die jungen Girls immer wieder stoppt, trägt grau! Wenige Minuten darf die Starting-Five ihr Können zeigen, dann sind die jungen Girls an der Reihe und nach ein paar kleinen Korrekturen der Coaches geht es weiter nur auf einen Korb – 24:3 nach Q1.
Die anderen Viertel verlaufen ähnlich, die Starting-Five zeigt, wie es geht, die “Bank” baut die Führung aus. Mit 85:22 geht auch das zweite Spiel am Samstag an die Welserinnen…bei denen alle Spielerinnen erfolgreich in der Scorerliste aufscheinen!
DBB Coach Paiper: Es war ein optimales Spiel für unsere “Kleinen” um Selbstvertrauen und Erfahrung zu sammeln, was sie auch ausreichend getan haben. Wenn man dieses mit dem ersten Saisonspiel vergleicht, war das schon eine ganz andere Geschichte.
Ein Sieg… etwas was in der BDSL in Klosterneuburg kaum jemanden gelungen ist, auch nicht unseren Damen. In einem von Anfang an von den Duchess dominierten Spiel stehen die Welserinnen ständig unter Druck und können in der ersten Halbzeit kaum Antworten finden, liegen zur Halbzeit 49:27 im Hintertreffen. Nach der Pause holt man noch die letzte Energie raus und gestaltet das Spie offen, bevor die Duchess im Schlussabschnitt wieder ihre Muskeln spielen lassen und einen verdienten 83:49 Sieg feiern.
Gregor Leitner, Coach LZ OÖ: „Klosterneuburg hat unsere Schwächen eiskalt ausgenutzt, genauso eiskalt, wie es in der Halle war. Wir werden das Nationalteam-Wochenende nutzen, um unsere Verletzungen auszukurieren und wieder fit zu werden.“
Bem.: zu diesem Zeitpunkt wusste Coach Leitner noch nicht, dass tags darauf eine weiter Spielerin out-of-season sein wird.
Lucia Chagas, Spielerin LZ OÖ: „Wir müssen stärker auftreten und unsere Einstellung ändern. Wir können gegen so ein gutes Team verlieren, sie haben eine gute Einstellung und stecken auch bei +40 nicht auf. Wir müssen weiter an uns arbeiten und auch bei einem höheren Rückstand niemals aufgeben.
Am Sonntag starten die Staplerprofi Basketgirls wU14 in den langen Heimspieltag. Gegen den SK Kammer können erneut die jungen Girls viel Erfahrung und Selbsvertrauen tanken. Besonders Marilena und Jana darf man hier lobend erwähnen, sie haben an diesem Wochenende beide einen guten Schritt nach vorne gemacht. Auch diesmal sind alle Spielerinnen erfolgreich beim Punkte sammeln: 15-10-10-10-9-9-7-7-4-2-2 lautet die Aufteilung zwischen den 11 Mädels. Somit gelingt den Staplerprofi-Girls die Revanche für die Niederlage der DBB Linz AG Basketgirls gegen die Vikings. Endstand: 85:21
Und weiter geht’s mit den DBB UNIQA Basketgirls – zu Gast die VKL Vikings/Swans Gmunden. Die Salzkammergutlerinnen, die von “unserer” Theresa angeführt werden, eröffnen mit einem erfolgreichen Angriff, die Welserinnen antworten stark. Sophie mit 5, Ivo und Alma mit ihrem ersten Dreier stellen auf 10:2. Bis 13:8 können die Gäste das Spiel offen halten, dann beginnt das DBB-Radl aber zu rollen. Ein 18:0 Lauf stellt klare Verhältnisse her. Großen Anteil daran hat Alma, die ein unglaublich starkes Spiel liefert. Einen einzigen Dreierversuch trifft sie nicht, alles andere versinkt im Netz. 4 Dreier, 4 FTs, 5 aus dem Feld …26 Punkte. Und das alles in der ersten Halbzeit bei vielleicht 10 Spielminuten am Feld, denn in Q3+4 werden Alma und Olivia, etwas später auch Merisa fürs anschließende U19 Spiel geschont. Sensationelle Leistung Alma, herzliche Gratulation! Halbzeit: 62:27!
Die Beschreibung der zweiten Halbzeit kann man von den vorangehenden 3 wU14/wU16 Spielen kopieren: die jungen Girls können sich beweisen und sie tun es überwiegend. Szonja feiert ihr Debüt im U16-Dress, stellt sich mit 6 Punkten, darunter ein Buzzer-Beater im 3. Viertel, sehr positiv im Team vor. Erneut können alle Basketgirls punkten, die Vikings kämpfen unter dem Kommando von Theresa bis zur letzten Offense und können auf das 48:91 durchaus stolz sein.
Das abschließende Superligaspiel der FCN KFZ Bauer LZ OÖ wU19 gegen Vienna United wird von Selmas Dreier eröffnet und von Selmas Knieverletzung nach nur 2,5 Minuten überschattet. Ohne Fremdkontakt scheidet sie aus dem Spiel, und wenn die erste Diagnose stimmt, leider auch für die Saison aus. Wir wünschen Selma alles Gute und eine baldige Rückkehr aufs Feld.
Das Spiel selbst nimmt ab dem zweiten Viertel eine eindeutige Richtung ein. Magda kommt erst in der zweiten Halbzeit in den Rhytmus, Greta und Martha versuchen es zwar immer wieder mit viel Power, bleiben in diesem Spiel aber ohne Glück und mit nur wenig Erfolg. Oli und Alma können den Flow aus dem U16 Spiel nicht wirklich mitnehmen, sind aber mit je 8pts nach Magda (27), die in der zweiten Hälfte dominant auftritt, Topscorer.
Bei den Wienerinnen im Gegensatz haben 6 Spielerinnen zwischen 8 und 17pts Punkte, liegt die Verantwortung auf mehreren Schultern.
Mit 83:58 siegt Vienna United verdient in der FCN KFZ Bauer Arena und verhindert somit den Nachwuchs-Sweep des DBB!