Wie ärgerlich…wieder im Finish verloren

 

 

 

 

 

 

 

Das erste Heimspiel der neuen Saison entwickelt sich von der ersten Minute an zu einem Krimi. Die Oberösterreicherinnen können erneut nicht komplett antreten, Marlies und Seli müssen heute auslassen. Hektisch und nervös beginnt sowohl das DBB LZ OÖ als auch die Damen des Vienna United PSV. Lisa kann zwar im ersten Angriff erfolgreich scoren, dann dauert es aber bis in die 5. Minute ehe unser Energiebündel das 4:0 erzielen kann. Nach Valis 6:3 stellt sich erstmals die spanische Legionarin der Wienerinnen vor. Agueda Trujillo stellt im Alleingang auf 6:9. Danas Girls lassen sich aber nicht beirren und können kontern. Lisa und Moni holen die Führung zurück, die Trujillo zum 12:12 nach 10 Minuten ausgleicht. Es geht weiterhin hin und her, keines der Teams kann sich auch nur ein bisschen absetzen. Saras Ausgleich wird durch einen Dreier der Wienerinnen beantwortet. Die Abschlussquote bleibt hüben wie drüben überschaubar. Vali verkürzt und nach zwei erfolgreichen FT gelingt Csilla per Dreipunkter der Ausgleich. Nach 2 weiteren Freiwürfen und einem weiteren Korb der spanischen Legionärin ist die bislang höchste Führung eines Teams hergestellt (21:25 für Vienna United). Lisa und Sonja können aber umgehend wieder ausgleichen und Katharina in der Schlusssekunde mit 2 erfolgreichen Würfen vom Charity-Stripe die Halbzeitführung des DBB LZ OÖ erzielen (27:25)!

 

Diese baut Sonja mit dem ersten Angriff in Q3 aus, dann kommt uns aber wieder einiges spanisch vor. Mit 10 Punkten ist Agueda Trujillo für den Führungswechsel hauptverantwortlich, die Gäste sind erneut mit +4 voran (33:37). Lisa und Sonja können uns in dieser Phase im Spiel halten. Vali von der Linie, Sonja aus der Mitteldistanz und Dagmar sorgen für den erneuten Ausgleich. Vienna wird zu einem Timeout gezwungen, als Lisa einen 8:2 Lauf abschließt. Zwar holen sich die Gäste die Führung mit 3 Freiwürfen zurück, Sara und Lisa sorgen aber für das 45:44 vor den letzten 10 Spielminuten.

Diese beginnen vielversprechend, Lisa on fire – mit 5 Punkten erzielt sie die mit 49:44 höchste Führung. Picorusevic erzielt in 16 Sekunden 5 Punkte, aber Moni hält dagegen. Dagmar erhöht erneut auf +5, Lisas Dreier bringt uns sogar das +6! (61:55). Vienna Coach Diana Picorusevic muss ein Timeout nehmen und findet dort die richtigen Worte. 37:23 Minuten stehen auf der Spieluhr, als das spanische Drama beginnt. Trujillo mit 2 TF,  Fehlwurf DBB, Trujillo mit eine 2pt Jumpshot, Turnover DBB, Kalaydijev 2pt – Ausgleich, Fehlwurf DBB, Trujillo verwirft, DBB verwirft! Trujillo in der vorletzten Sekunde mit einem Dreipunktversuch, wird dabei gefoult. Souverän trifft sie die ersten beiden, will den 3. folgerichtig verwerfen. Sie verfehlt aber sogar den Ring, die Zeit läuft nicht an und wir bekommen noch die unerwartete Chance auf ein Timeout und einen Einwurf im Vorfeld. Leider können wir auch diese Chance nicht nutzen, bringen den Einwurf innerhalb der geforderten 5 Sekunden nicht ins Feld… das Spiel ist aus! Ärgerlich, unnötig, bitter und sehr schade – mehr kann man dazu nicht sagen!

Stimmen zum Spiel:

Dana Beszynski:

Wir haben das Spiel in den letzten 3 Minuten im 4.Viertel aus der Hand gegeben. Das wahr eine sehr schmerzhafte Niederlage heute. Ich hoffe wir lernen daraus und kommen nächste Woche stärker zurück.

Vali Voithofer:

Eine sehr schmerzhafte Niederlage, wir haben ein scheinbar gewonnenes Spiel aus der Hand gegeben.

DBB LZ OÖ : Vienna United Post SV 61:63 (12:12, 27:25, 45:44)

Scorer DBB LZ OÖ: Lisa 26pts/3Reb., Sonja 8/3, Dagmar 6/6, Moni 6/3, Vali 6/5, Sara M. 4/2, Csilla 3/2, Katharina 2/6, Emma G. 0/2, Sara J. 0/3, Lara 0/7

Topscorer Vienna: Trukillo 31, Picorusevic 11, Kalaydijev 8